Das Vergaberecht sichert eine gerechte sowie nachhaltige Vergabe von öffentlichen Aufträgen an Unternehmen. Die Vorschriften geben dem öffentlichen Auftraggeber Handlungsanweisungen, wie er Aufträge zu Bau- und Dienstleistungen sowie Lieferungen verteilen soll.
Die Komplexität des Vergaberechts erfordert eine Fülle von Gesetzestexten. Je nach Auftraggeber oder Volumen des Auftrages selbst greifen daher unterschiedliche Regelungen des Vergaberechtes.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Rechtsschutzregelungen
Der Begriff Vergaberecht fasst die Verfahrens- und Rechtsschutzregelungen zusammen, die die öffentliche Hand beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen oder der Beschaffung von Bauleistungen zu beachten hat.
Zwei essenzielle Ziele des Vergaberechts
Die zwei essenziellen Ziele des Vergaberechts sind folgende:
1. Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Die Behörden sollen so wirtschaftlich wie möglich einkaufen. Hintergrund ist, dass die Behörden die Steuergelder sparsam und sachgerecht verwenden sollen.
2. Öffnung der Beschaffungsmärkte
Das Vergaberecht soll die Beschaffungsmärkte grenzüberschreitend öffnen. Transparente und nichtdiskriminierende Verfahren für alle potentiellen Bewerber sollen die Öffnung sichern.
-
7 Fakten des Rahmenvertrages
Was Sie zuerst über Rahmenverträge wissen sollten sind mindestens 7 Fakten. Wir haben diese Fakten darum für Sie kurz und prägnant zusammengefasst. Fakt 1: Rahmenbedingungen regeln Der Rahmenvertrag fasst vorab die Regelungen sowie Rahmenbedingungen für Einzelverträge zusammen. Die Vertragspartner definieren die Regelungen jedoch erst später konkret. Fakt 2: Einzelverträge mit Bezug auf Rahmenvertrag Mit den…
-
Abgabe von Angeboten in Vergabeverfahren bei E-Vergabe
Das E-Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform durchgeführt. Eine anderweitige Abgabe von Teilnahmeanträgen oder Angeboten (auch per E-Mail) ist grundsätzlich nicht zulässig und führt zum Ausschluss des Angebotes. Voraussetzung für die elektronische Abgabe eines Teilnahmeantrags oder eines Angebotes ist die Registrierung auf der e-Vergabe-Plattform unter www.evergabe-online.de. Zur formgültigen Abgabe eines Teilnahmeantrags/Angebotes in Vergabeverfahren nach…