Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit waren die großen Ziele, die zum Ursprung des Vergaberechts führten. Die Beschaffung von Gütern war für Bund, Länder, Gemeindeverbände und Gemeinden in jeder Epoche eine Herausforderung. Wie sollten sie mit der öffentlichen Auftragsvergabe umgehen? Güter sind notwenig – sowohl zur Eigenversorgung als auch zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Wettbewerb als Instrument Der Wettbewerb, […]

Die Entstehung des Vergaberechts
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Allgemein, Angebot, Ausschreibung, Bieter, öffentliche Auftraggeber, Schadensersatz, Sparsamkeit, Vergaberecht, VergabeverfahrenTags Auftraggeber, Auftragnehmer, Ausgangschancen, Ausschreibung, Bundeshaushaltsordnung, Daseinsvorsorge, Eigenversorgung, Freihändigen Vergabe, Geschädigte Bieter, gesicherte Deckung, Haushaltsrecht, öffentliche Auftraggeber, Öffentliche Hand, Sparsamkeit, Vergabeverfahren, Vergleichbarkeit, Verwaltungsvorschriften, Wettbewerb, Wettbewerbsverletzungen, WirtschaftlichkeitKeine Kommentare für Die Entstehung des Vergaberechts