Abschnitt 1 Grundsätze, Definitionen und Anwendungsbereich Fußnote (+++ Abschnitt 1: Zur Anwendung vgl. § 41 Abs. 2 MessbG +++) § 97 Grundsätze der Vergabe (1) Öffentliche Aufträge und Konzessionen werden im Wettbewerb und im Wege transparenter Verfahren vergeben. Dabei werden die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Verhältnismäßigkeit gewahrt. (2) Die Teilnehmer an einem Vergabeverfahren sind […]
Das Vergaberecht im Kartellgesetz (GWB)
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Angebot, Angebotsfrist, Angebotswertung, beschränkte Vergabe mit Teilnahmewettbewerb, Beschwerde, Bindefrist, EU-Vergaberecht, Fachanwalt, GWB, Nachprüfungsverfahren, Nebenangebot, öffentliche Aufträge, Rüge, Sektorenauftraggeber, Sektorenvergaberecht, Vergabearten, Vergaberecht, VergabeverfahrenTags Auftragsänerung, Konzessionen, Konzessionsgeber, Leistungsbeschreibung, öffentliche Auftraggeber, Schwellenwerte, Sektorenauftraggeber, verfahrensartenKeine Kommentare für Das Vergaberecht im Kartellgesetz (GWB)