Der ganze Prozess der Vergabe unterliegt den Grundsätzen des Vergaberechts. Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) schreibt diese Grundsätze vor. Am Anfang einer Vergabe steht die Auftragsbekanntmachung. Der öffentliche Auftraggeber teilt demzufolge seine Absicht mit, einem öffentlichen Auftrag zu vergeben oder eine Rahmenvereinbarung abzuschließen. In der Auftragsbekanntmachung sind schließlich wichtigen Informationen für potenzielle Bieter enthalten. Grundsatz […]

Die 5 Grundsätze des Vergaberechts
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Allgemein, Aufteilung in Lose, Ausschreibung, Bieter, Fachanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Gleichbehandlung, öffentliche Auftraggeber, Sparsamkeit, Transparanz, Vergaberecht, Vergabeverfahren, ZuschlagskriterienTags Antikorruption, Bewerber, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB), Gleichbehandlung, Informationsaustausch, Innovation, öffentliche Auftraggeber, Qualität, telständische Interessen, Transparenz, umweltrelevante Gesichtspunkte, Verhältnismäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, ZuschlagskriterienKeine Kommentare für Die 5 Grundsätze des Vergaberechts