Die Bietergemeinschaft ist ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, diese sind in einem Ausschreibungsverfahren gleichrangig. Ein Generalunternehmen ist dagegen ein Hauptunternehmen, welches Subunternehmen beauftragt. Das Generalunternehmen nimmt als Einzelfirma an der Ausschreibung teil. Generalunternehmen führen die Leistung demzufolge nicht selbstständig aus, sondern vergeben diese an Subunternehmer. Während Generalunternehmen also die Aufträge als Vermittler an Unterunternehmen weitergeben, bestehen […]

Bietergemeinschaft, Arbeitsgemeinschaft und Generalunternehmen unterscheiden
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in § 43 VgV, Allgemein, Angebot, Angebotsausschluss, Ausschreibung, Bewerber, Bewerbergemeinschaften, Bietergemeinschaft, Bietergemeinschaften, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachkunde, Gleichbehandlung, Hauptangebot, Rechtsanwalt, Schwellenwert, Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbTags Angebot, Arbeitsgemeinschaft, Aufträge, Auftraggeber, Ausschreibung, Ausschreibungsverfahren, Beschaffung, Bietergemeinschaft, Einzelfirma, EU-Vergabe, EU-Vergaberecht, Fachanwälte, Gebührenangebote, Generalunternehmen, Hauptunternehmen, Leistung, Nutzen, Onlineberatung, Schwellenwerte, Subunternehmen, Teilnahme, Unterauftragnehmern, Unternehmen, Unterstützung, Unterunternehmen, Vergaberecht, Vergabestelle, Verhältnis, Vermittler, Vertragspartner, Vertragsverhältnis, Zusammenschluss, ZuschlagKeine Kommentare für Bietergemeinschaft, Arbeitsgemeinschaft und Generalunternehmen unterscheiden