Welche Regeln und Vorschriften von öffentlichen Auftraggebern bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen sowie der Ausrichtung von Wettbewerben zu beachten sind – diese Fragen beatwortet der Schwellenwert. Mit dem Schwellenwerte wird im Vergaberecht also abgrenzt. Die Schwellenwerte sind das wichtigste Abgrenzungsmerkmal im Vergaberecht. Karoline Behrend, Fachanwältin für Vergaberecht Wenn der zu erwartende Auftragswert […]

Schwellenwerte im Vergaberecht kennen
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in § 100 GWB, § 127 GWB, § 169 GWB, § 2 VgV, EU-Vergaberecht, Hauptangebot, Kartellabsprache, Kartellrecht, Nebenangebot, öffentliche Aufträge, öffentliches Wirtschaftsrecht, Preisverordnung, Schwellenwert, unbeschränkte Ausschreibung, unterschwellige Vergabe, VergaberechtTags Abgrenzungsmerkmal, Auftragswert, Binnenmarkt, Konzessionen, regeln, Schwellenwerte, Vorschriften, WettbewerbenKeine Kommentare für Schwellenwerte im Vergaberecht kennen