Die Annahme eines Vertragsangebots ist ein Zuschlag im Vergaberecht. Findet der Zuschag laut §§ 145 ff. BGB statt und gilt der Grundsatz des „pacta sunt servanda“, so ist der Zuschlag rechtens. Der Zuschlag ist die Annahme eines Vertragsangebots, von dem der Bieter nicht zurücktreten kann. Karoline Behrend, Fachanwältin für Vergaberecht Wir sind Rechtsanwälte und kennen uns […]

Zuschlag erteilen
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Allgemein, Angebot, Angebotsausschluss, Angebotsfrist, Angebotswertung, Angemessenheit der Preise, Aufhebung des Vergabeverfahrens, Aufteilung in Lose, Ausschluss, Ausschreibung, Ausschreibungsunterlagen, Bauaufträge, Beratung, beschränkte Vergabe mit Teilnahmewettbewerb, Beschwerde, Beschwerdeverfahren, Bewerber, Bewerbergemeinschaften, Bieter, Bietergemeinschaft, Bietergemeinschaften, Bindefrist, Fachanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwälte, nicht offenes Verfahren, öffentliche Auftraggeber, Öffentliche Hand, öffentliche Vergabe, öffentliches Wirtschaftsrecht, Preisverordnung, Rahmenvereinbarung, Rechtsanwalt, Rechtsanwälte, Schadensersatz, ScheinangebotTags Auftraggeber, Auftragserteilung, Beschaffung, Bieter, EU-Vergabe, EU-Vergaberecht, pacta sunt servanda, Schwellenwerte, Unternehmen, Vergabe, Vergaberecht, Vergabeverfahren, Vertragsangebot, ZuschlagKeine Kommentare für Zuschlag erteilen