Das Kaskadenprinzip ist der Fachbegriff für eine Normen-Hierarchie im deutschen Vergaberecht. Die Kurzform von Kaskadenprinzip ist Kaskade. Diese Methode findet Anwendung im Oberschwellenbereich. Wir beraten Sie im Vergaberecht. Ziel des Kaskadenprinzips Das Kaskadenprinzip ermöglicht die EU-Vorgaben für öffentlichen Aufträge im Oberschwellenbereich national umzusetzen. Bei rechtlichen Konflikten zwischen den Hierarchieebenen hat grundsätzlich die jeweils obere Ebene […]

Kaskadenprinzip als Normen-Hierarchie
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Allgemein, offenes Verfahren, Rechtsanwalt, Rüge, Schadensersatz, Sektorenvergaberecht, Sparsamkeit, Teilnahmefrist, Transparent, Vergabeakten, Vergabearten, Vergabepflicht, Vergabeprinzipien, Vergaberecht, Vergabestelle, Vergabeunterlagen, Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb, Wettbewerb, Wettbewerbsrecht, Wirtschaftlichkeit, ZuverlässigkeitTags Begleitung aller Vergabeverfahren, e-Vergabe, erneute Vergabe, EU-Vergaberecht, Fachanwalt für Vergaberecht, GWB, Hierarchieebenen, Kaskadenprinzip, Kaskadenprinzip als Normen-Hierarchie, Konzessionen, Konzessionsvergabeverordnung, Nachprüfungsverfahren, nationales Vergaberecht, Oberschwellenbereich, öffentliche Ausschreibung, Rüge, Schadensersatz, Schwellenwerte, Sektorenverordnung, UGVO, VgV, VoB/A, vorzeitige Beendigung der Vergabe, Wettbewerbsbeschränkungen, Zuschlag, ZuwendungenKeine Kommentare für Kaskadenprinzip als Normen-Hierarchie