Das Mantelbogenverfahren ist in keiner vergaberechtlichen Vorschrift ausdrücklich erwähnt. Mit der gesetzlichen Zulassung der Textform als einfache elektronische Signatur verlor das Mantelbogenverfahren an Bedeutung.
Das Mantelbogenverfahren beinhaltet eine Verknüpfung aus elektronischer Angebotsabgabe und handschriftlicher Abgabe.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Der Bieter druck den Mantelbogen mit Prüfziffer aus, unterschreibt diesen und sendet ihn mit der Post an die Vergabestelle. Der Bieter reicht somit sein unterschriebenes Formular bei der Vergabestelle ein und übersendet die Angebotsunterlagen gleichzeitig verschlüsselt an die zuständige Vergabestelle. Mittels Prüfziffer kann die Vergabestelle den Antrag dem Bieter zuordnen.

Wir helfen Ihnen in allen Fragen zum Vergaberecht.
-
Zuschlag im Vergaberecht
Ein Zuschlag im Vergaberecht bezeichnet die Entscheidung des Auftraggebers, einem Bieter den Zuschlag für die Durchführung eines öffentlichen Auftrags zu erteilen. Der Zuschlag erfolgt in der Regel aufgrund einer vorherigen Ausschreibung, bei der verschiedene Unternehmen ihre Angebote abgeben. Der Auftraggeber prüft die eingegangenen Angebote und vergibt den Zuschlag an das wirtschaftlichste Angebot, das den Anforderungen…
-
Ermittlung des Schwellenwerts
Der Schwellenwert wird in der Regel durch eine Analyse der Daten oder durch eine Festlegung basierend auf bestimmten Kriterien ermittelt. Es gibt verschiedene Ansätze zur Bestimmung des Schwellenwerts, je nach Anwendungsfall und den verfügbaren Daten. Wir sind Rechtsanwälte und kennen uns aus im Vergaberecht. Machen Sie einen Termin mit uns aus. Ein häufig verwendetes Verfahren…
-
Die detaillierte Beschreibung der Anforderungen und Leistungen
Eine Leistungsbeschreibung im Vergaberecht ist eine detaillierte Beschreibung der Anforderungen und Leistungen, die ein Auftragnehmer erfüllen muss, um einen öffentlichen Auftrag zu erhalten. Sie umfasst Informationen wie technische Spezifikationen, Mengenangaben, Qualitätsstandards und Lieferfristen. Die Leistungsbeschreibung dient dazu, potenziellen Bietern eine klare Vorstellung von den Anforderungen des Auftraggebers zu vermitteln und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.…
-
Auftragsvergabe im Vergaberecht
Das Vergaberecht regelt die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und stellt sicher, dass diese fair und transparent vergeben werden. Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard Grundsätzlich müssen öffentliche Auftraggeber bei der Vergabe von Aufträgen bestimmte Verfahren einhalten. Diese Verfahren sind in der Vergabeverordnung (VgV) und im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) festgelegt. Ziel ist es, den Wettbewerb zu fördern…