Bei der Vergabe eines öffentlichen Auftraggebers ist durch eine Prüfung möglich herauszufinden, ob die Vergabe rechtmäßig abgelaufen ist. Verdächtigt ein Bieter den Auftraggeber gegen die Regeln verstößen zu haben, so ist ein Nachprüfungsverfahren sinnvoll. Diese Prüfung wird nachträglich durchgeführt und trifft nur für Vergaben im Oberschwellenbereich zu. Die juristische Bezeichnung im Vergaberecht heißt dafür demzufolge […]

Nachprüfungsverfahren richtig durchführen
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Allgemein, Beschwerde, Beschwerdeverfahren, Bieter, Bietergemeinschaft, Bietergemeinschaften, Fachanwalt für Vergaberecht, Fristen, Nachprüfungsverfahren, öffentliche Aufträge, öffentliche Auftraggeber, öffentliche Vergabe, öffentliches Wirtschaftsrecht, Rechtsanwalt, Rüge, Rügefrist, Schadensersatz, Schwellenwert, Vergabekammer, Vergaberecht, VergaberechtsverstoßTags Auftraggeber, EU-Vergaberecht, Formerfordernisse, Frist, Nachprüfungsverfahren, Oberschwellenbereich, Schadensersatzansprüche, Schwellenwerte, Vergabekammer, VerstoßKeine Kommentare für Nachprüfungsverfahren richtig durchführen