Gebietskörperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts, dieser vollständige öffentlichen Sektor, das ist die Öffentliche Hand. Gebietskörperschaften sind Bund, Länder und Gemeinden. Obwohl Öffentliche Hand eine umgangssprachliche Bezeichnung ist, wird sie im Gesetz eingesetzt. Beispielsweise verwendet § 224 SGB IX Öffentliche Hand im Kontext mit der Auftragsvergabe. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Institutionen der öffentlichen […]

Öffentliche Hand ist umgangssprachlich
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Allgemein, Direktvergabe, dritte Wertungsstufe, e-Vergabe, EEE, Einheitliche Europäische Eigenerklärung, elektronische Auktion, Energierecht, energiewirtschaftliche Zuschlagkriterien, Energiewirtschaftsgesetz, EU-Vergaberecht, Fachanwalt, Fachkunde, Fristen, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, gesetzliches Zuschlagverbot, Gleichbehandlung, GWB, Haushaltsvergaberecht, Inhouse-Vergabe, Innovationspartnerschaft, Insolvenz, Insolvenzrecht, Kartellrecht, Kommunlavergaberecht, Konzessionsbekanntmachung, KonzVgV, KRITIS-Strategie, Leistungsfähigkeit, Lieferaufträge, Nachprüfungsantrag, Nachprüfungsverfahren, Netzausbaubeschleunigungsgesetz, nicht offenes Verfahren, offenes Verfahren, öffentliche Aufträge, öffentliche Auftraggeber, Öffentliche Hand, öffentliche Vergabe, öffentliches Wirtschaftsrecht, OLG Düsseldorf, Planungswettbewerbe, PreisG, Publikationsorgane, Raumordnungsgesetz, Rechtsanwalt, Revision, Schadensersatz, Scheinangebot, Sektorenauftraggeber, Sektorenvergaberecht, SektVO, Strahlenschutzgesetz, Teilnahmeantrag, Telekommunikationsgesetz, Transparent, Trinkwasserversorgung, unbeschränkte Ausschreibung, unterschwellige Vergabe, Unverzüglichkeit der Rüge, UVGO, Vergabe eines Wegnutzungsrechtes, Vergabe sozialer und anderer besonderer Dienstleistungen, Vergabe von Bauleistungen, Vergabe von Konzessionen, Vergabearten, Vergabepflicht, Vergabeprinzipien, Vergaberecht, Vergaberechtsverstoß, Vergabestelle, Vergabeverfahren, Vergabevermerk, Verhältnismässigkeit, Verhandlungsverfahren, Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb, Vermögensschaden, Verwaltungsgericht, vierte Wertungsstufe, VOB/A, VOB/B, Vorabinformationsschreiben, VSVgV, Wettbewerb, wettbewerblicher Dialog, Wettbewerbsrecht, wirtschaftlichste Angebot, Zuschlag, Zuverlässigkeit, zweite WertungsstufeTags Auftragsvergabe, Begriff, beispielsweise, Bezeichnung, Bund, Deutschland, deutschsprachig, deutschsprachiger, die, Dieser, ein, eine, einen, eingesetzt, Fachanwältin, Gebietskörperschaften, Gemeinden, Gesetz, halten, Hand, Institutionen, Körperschaften, Länder, Österreich, Rechtsanwälte, Schweiz, Sektor, SGB, umgangssprachlich, VergaberechtKeine Kommentare für Öffentliche Hand ist umgangssprachlich