Begleitung aller Vergabeverfahren, Fachanwalt für Vergaberecht, EU-Vergaberecht, nationales Vergaberecht, e-Vergabe, öffentliche Ausschreibung, Schwellenwerte, Konzessionen, Zuwendungen, GWB, VgV, UGVO, VoB/A, Rüge, Nachprüfungsverfahren, Zuschlag, vorzeitige Beendigung der Vergabe, Schadensersatz, erneute Vergabe
Losvergabe einsetzen
Die Losvergabe ist eine Methode des Vergaberechts. Mit der Aufteilung eines öffentlichen Auftrags in Teil- oder Fachlose sollen auch kleine und mittelständige Unternehmen eine Chance zu bekommen an Ausschreibungen teilzunehmen.
Die Losvergabe steht im Gegensatz zur Gesamtvergabe.
Die Losvergabe ermöglicht kleine, mittelständige Unternehmen sich für öffentliche Aufträge bewerben. Die Losvergabe soll somit den Mittelstand fördern. Losvergaben dürfen allerdings keine Wettbewerbsbeschränkungen bewirken wie beispielsweise Preisabsprachen mit anderen Bietern.
Wir sind Rechtsanwälte und kennen uns aus im Vergaberecht. Machen Sie einen Termin mit uns aus.
Die Losvergabe ist eine Methode des Vergaberechts. Mit der Aufteilung eines öffentlichen Auftrags in Teil- oder Fachlose sollen auch kleine und mittelständige Unternehmen eine Chance zu bekommen an Ausschreibungen teilzunehmen. Die Losvergabe steht im Gegensatz zur Gesamtvergabe. Karoline Behrend, Fachanwältin für Vergaberecht Ziel der Losvergabe Die Losvergabe ermöglicht kleine, mittelständige Unternehmen sich für öffentliche Aufträge […]
Setzen Bieter Einheitspreise für bestimmte Positionen bei einem Gebot bewusst zu niedrig an und dafür Preise anderer Positionen zu hoch, so erstellen sie eine Mischkalkulation. Wir sind Rechtsanwälte und kennen uns aus im Vergaberecht. Machen Sie einen Termin mit uns aus. Mischkalkulation werden auch Ausgleichskalkulation genannt. Karoline Behrend, Fachanwältin für Vergaberecht Zweck von Mischkalkulationen Bieter […]
Das Mantelbogenverfahren ist in keiner vergaberechtlichen Vorschrift ausdrücklich erwähnt. Mit der gesetzlichen Zulassung der Textform als einfache elektronische Signatur verlor das Mantelbogenverfahren an Bedeutung. Das Mantelbogenverfahren beinhaltet eine Verknüpfung aus elektronischer Angebotsabgabe und handschriftlicher Abgabe. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Der Bieter druck den Mantelbogen mit Prüfziffer aus, unterschreibt diesen und sendet ihn mit der […]
Das Vergabeverfahren ist ein Prozess. Die öffentliche Hand schreibt dabei etwas aus. Der Begriff öffentliche Hand fasst alle Institutionen zusammen, die mit eigener Abgaben- und Steuerhoheit ausgestattet sind. Zum öffentlichen Sektor gehören somit hauptsächlich die haushaltsorientierten Gebietskörperschaften wie Bund, Länder, Gemeindeverbände, Gemeinden sowie Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Ausschreibung Eine solche Ausschreibung ist eine […]